Cachaca
Cachaça ist Brasiliens alkoholhaltiges Nationalgetränk: eine Spirituose, die dort aus Zuckerrohrsaft hergestellt wird. Wie bei so vielen Spirituosen ist auch der Begriff „Cachaça“ eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Man darf also nur Cachaça auf das Label drucken, wenn der Zuckerrohrbrand auch wirklich in Brasilien produziert wurde und dabei die dort vorgegebenen Regularien zur Herstellung eingehalten worden sind. Das Gesetz schreibt zum Beispiel vor, das Cachaça mindestens 38 und maximal 48 Volumenprozent besitzen muss. Dabei kann mehrfach destilliert werden, solange der Alkoholgehalt zwischen diesen beiden Werten liegt. Beträgt er mehr als 48 Prozent, muss das Produkt mit der Bezeichnung Aguardente (was übersetzt so viel bedeutet wie „Feuerwasser“) gekennzeichnet werden. Oft reift Cachaça nach der Destillation auch noch in Fässern nach.
1 bis 7 (von insgesamt 7)